Salzburger Volks.kultur 41/1
Mai 2017
- Artikelnummer
- 14-2017-1
- Verlag
- Eigenverlag Salzburger Volkskultur
- Verlagsort
- Salzburg
- Erscheinungsjahr
- 2017
Reich bebildert informiert diese Zeitschrift über Bräuche, Handwerk, Volksmusik, Volkslied, Volkstanz, Blasmusik, Schützenwesen, die Regionalmuseen sowie volkskulturelle Veranstaltungen. Brauch-Praktiker und Wissenschafter kommen darin gleichermaßen zu Wort.
3 ausgewählte Artikel zum Nachlesen (siehe unten):
- Ursula Schumacher: "Blasmusik in Salzburg" präsentiert.
- Elisabeth Mayer: Ein Inbegriff von Land. Das Salzburger Jubiläumstarock.
- Wolfgang Dreier-Andres: Drei Symposionstage auf Burg Hohenwerfen.
Dateien
- Blasmusik_in_Salzburg.pdf
1.1 MiB - Ein_Inbegriff_von_Land.pdf
4.95 MiB - Symposion_Hohenwerfen.pdf
1.55 MiB
Artikel (32)
-
"Blasmusik in Salzburg" präsentiert (Ursula Schumacher)
Rückblick auf die Präsentation der SBV-Chronik.
-
Meerstern, ich dich grüße... (Adolf Freudl)
Zur Maiandacht...
-
10 Jahre Pongauer Museumsnacht (Carola Marie Schmiedt, Hans Zlöbl)
Neben der Langen Nacht der Museen im Oktober öffnen die Pongauer Ausstellungen und Sammlungen auch im Sommer einmal nächtens ihre Pforten
-
Ein Kleinod aus der Spätgotik (Christian Haller)
der Martinsaltar in der Filialkirche St. Martin bei St. Michael im Lungau
-
Der Tag danach... (Eva Weiler)
Historische Bräuche rund um die Aussteuer, das Weisen und das Gründen eines neuen Haushalts.
-
Wenn Frauen und Männer Kolo tanzend einen Saal ausfüllen (Wolfram Weber)
Ein Fest der serbischen Gemeinschaft in Salzburg zum internationalen Weltfrauentag
-
Erste Salzburger Kirchenmusikwoche (Andreas Gassner)
Von 17. bis 21. Juli findet die erste Kirchenmusikwoche in Salzburg statt.
-
Sicherheitssymposium und -seminare für Veranstalter (Walli Ablinger-Ebner)
-
"Junge Landesforschung - Salzburg" (Klaus Heitzmann)
Ein Förderpreis zur Landeskunde für ausgezeichnete Maturaarbeiten
-
Ziel: Filmkomponist (Ursula Schumacher)
Michael Frankenberger im Portrait
-
Neue Wege für das Ehrenamt (Walli Ablinger-Ebner)
Der Landesjahrtag der Salzburger Heimatvereine und ein umfassender Rückblick auf das Jahr 2016.
-
Neues aus dem Vorstand der ARGE Volktanz Salzburg (Wolfram Weber)
Bericht zur Neuwahl des Vorstandes bei der Generalversammlung
-
Wochenendausflug in die Museumslandschaft (Johanna Jenner)
Das Salzburger Museumswochenende im Interview mit LR Dr. Schellhorn
-
Generalversammlung des Forums Salzburger Volkskultur am 3. April 2017 (Eva Weiler)
-
Alpine Music Therapy (Wolfgang Mastnak)
Die Kunst aus Kulturtraditionen Gesundheit zu schöpfen
-
Drei Symposionstage auf Burg Hohenwerfen (Wolfgang Dreier-Andres)
Rückblenden und Schlaglichter auf "Schichten - Strömungen - Spannungsfelder. Volksmusikalische Zeitfenster in Salzburg 1816-2016" (Burg Hohenwerfen, 9. - 11. November 2016)
-
Wieso Loferer Passion in Großgmain (Harald Dengg, Berta Wagner)
Das Großgmainer Passionssingen
-
Im Pongau und im Lungau wird groß gefeiert! (Walli Ablinger-Ebner, Hans Strobl, Edi Fuchsberger)
Im Juni und September stehen zwei Gaufeste auf dem Programm.
-
Drei neue Museumsgütesiegelträger in Salzburg (Dagmar Bittricher)
-
Getreu dem olympischen Gedanken: Mittanzen ist alles (Wolfram Weber)
Tanz der Kulturen mit der litauischen Delegation der Special Olympics 2017
-
Salzburger Chorwelten (Irene Graf)
Seit vielen Jahren veranstaltet der Chorverband im Odeion eine Chor-Konzertreihe. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Begegnung.
-
Flor- und Perl- oder Stiftlhaube (Christine Frauscher)
Die schwarzen Schwestern der Goldhaube
-
Almsingtage nach 27 Jahren in neuen Händen (Walli Ablinger-Ebner)
Christa Fuchsberger und Johannes Rohrer übernehmen die Leitung der Almsingtage
-
Anton-Wallner-Feier der Salzburger Schützen in Mauterndorf im Lungau (Hans Paarhammer, Berta Wagner, Eva Weiler)
Rückblick auf die 58. Anton-Wallner-Gedenkfeier in der ältesten Marktgemeindes des Landes Salzburg
-
Matthias tanzt. (Ulrike Kammerhofer-Aggermann)
Salzburger Tresterer ON STAGE
-
Die Ehrenscheiben der Stachelschützengilde Salzburg (Eva Weiler)
In ihrem Vereinsheim nahe der Monikapforte auf dem Mönchsberg kommen nicht nur Freunde des Schießsportes, sondern auch Liebhaber der Volkskunst auf ihre Kosten.
-
Ein Inbegriff von Land (Elisabeth Mayer)
Das Salzburger Jubiläumstarock
-
Rede zum Tennengauer Gaujahrtag 2017 (Wolfgang Auer)
Wolfgang Auer ist der Bürgermeister von Adnet und leitet den diesjährigen Gaujahrtag in seiner Gemeinde. Ein Rückblick auf seine Rede.
-
Chorseminar Heffterhof (Moritz Guttmann)
-
"Salzburg privat" (Manuela Blazovich)
"Ihre Filme schreiben Geschichte"
-
Nachruf Hans Kirchner (1922 - 2016) (Gabriele Beran)
-
Von der Musik zum Tanz, von ganz jung bis zum reifen Alter (Wolfram Weber)
25 Jahre Fortbildungswoche der ARGE Volkstanz Salzburg
- 9,50 €
- Preis inkl. 10,00 % MWSt.
Diese Publikation ist lagernd.