Salzburger Passionssingen "Paulus"

13.04.2025

2025 stehen die Apostel Paulus und Barnabas und mit ihnen die Entstehung des neuen Testamentes im Zentrum des Spieles...

Die Kreuzigung Jesu liegt bereits über 20 Jahre zurück, die Evangelien sind noch nicht geschrieben, Paulus hatte Jesus nie getroffen und trotzdem wird er ein wichtiger Wegbereiter für die „neue Religion“ … es ist die spannende Zeit jener urchristlichen Gemeinden, wo Entscheidungen getroffen werden, die die Bewegung um Jesus von Nazareth zu einer Weltreligion werden ließ.

Wie treffend sind Aufzeichnungen von Ereignissen, die lange Jahre zurückliegen, was wissen wir aus eigner persönlicher Erfahrung, was lediglich aus Erzählungen anderer?

… viele allzeit aktuelle Fragen, die nachdenklich machen und in der Mischung aus klassischen Werken und den Liedern aus dem reichen Volksmusikschatz eine spannende und bewegende Form der Passionsdarstellung ergeben.


Mitwirkende:

Salzburger Dreigesang, Ruperti Viergsang, Projektchor unter der Leitung von Andreas Gassner, Pongauer Bläser, Radauer Ensemble

Darsteller:

  • Paulus: Stefan Adamski
  • Barnabas: Alfred Kröll,
  • Lydia: Helene Widauer

in weiteren Rollen: Rupert Reindl, Daniel Cecon und Ernst Meixner

Gesamtleitung: Josef Radauer

KONTAKT:

Radauer Ensemble | Josef Radauer

VERANSTALTUNGSORT:

Pfarrkirche Abtenau
5441 Abtenau