Online-Vortrag: "Über’s Überröckl" - Zur Entstehungsgeschichte der Pinzgauer Festtracht mit Christine Eberl

19.03.2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Unter dem Titel "Einblicke" startet der Landesverband eine neue Vortragsreihe, die den Wissenstransfer fördert und aktuelle Themen, innovative Projekte sowie spannende Forschungsergebnisse einem breiten Publikum näherbringt. Als Ergänzung zum bestehenden Weiterbildungsangebot richtet sich dieses Format nicht nur an Fachleute aus dem Museumsbereich, sondern steht allen Interessierten kostenfrei offen.

    „Über’s Überröckl“ - Zur Entstehungsgeschichte der Pinzgauer Festtracht mit Christine Eberl

Die Garnierspenzer- und Steppmiedertracht ist eine der prächtigsten und handwerklich anspruchsvollsten Festtrachten der Salzburger Gebirgsgauen. Besonders im Pinzgau beeindruckt sie durch ihre kunstvolle Auszier aus handgefertigten Seidenblumen.

Seit die Salzburger Tracht 2021 von der UNESCO in das immaterielle Kulturerbe aufgenommen wurde, rückt sie zunehmend in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. In ihrem 2024 erschienenen Buch "Über’s Überröckl" teilt Eberl ihr umfangreiches Wissen über die Tracht, ihre Trägerinnen, Schneiderinnen und die Geschichten, die diese Kleidungsstücke über Generationen hinweg lebendig gehalten haben.

Christine Eberls Vortrag bietet die Möglichkeit, mehr über die historischen Ursprünge und den kulturellen Wert der Salzburger Tracht zu erfahren und einen Einblick in die Handwerkskunst sowie die Traditionen, die mit dieser Tracht verbunden sind, zu gewinnen.

    Anmeldung & Zugangslink

Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen der Vortragsreihe "Einblicke" ist für alle Interessierten kostenfrei. Um Anmeldung per E-Mail an museen@salzburgervolkskultur.at wird gebeten. Der Zugangslink (Microsoft-Teams) wird kurz vor der Veranstaltung versendet.

KONTAKT:

Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen
+43/662/8042-2993
museen@salzburgervolkskultur.at
http://www.salzburgermuseen.at/

VERANSTALTUNGSORT:

Online via Microsoft Teams