90 Jahre chromatisches Salzburger Hackbrett
10:00–12:30 Uhr
Volksliedsingen mit Schulen Moz-Art-Zone
Solitär, Universität Mozarteum
Zugänglich nur für Mitwirkende
16:00–17:30 Uhr
Round Table
„WANTED: Hackbrettbauer*innen“
Moderation: Wolfgang Brunner
Kleines Studio, Universität Mozarteum
19:00–19:45 Uhr
Eröffnungskonzert
Es musizieren Studierende der Universität Mozarteum
Solitär, Universität Mozarteum
Zählkarte erforderlich
20:15–21:30 Uhr
Festkonzert:
DIE KNOEDEL „Wunderrad“
Solitär, Universität Mozarteum
Zählkarte erforderlich
9:00–16:00 Uhr
Symposium „90 Jahre chromatisches Salzburger Hackbrett“
Kleines Studio, Universität Mozarteum
Vortragende:
Jeweils 16:30, 17:15 und 18:00 Uhr WANDELKONZERTE
Wandelkonzert 1
Bösendorfersaal, Universität Mozarteum
9 Plätze, 9 Schätze – regionale Vielfalt
Studierende der Universität Mozarteum Salzburg
Wandelkonzert 2
Kleines Studio, Universität Mozarteum
A World of Music – Worldmusic
Studierende der Universität Mozarteum Salzburg,
Standort Innsbruck in Kooperation mit dem
Tiroler Landeskonservatorium
Wandelkonzert 3
Solitär, Universität Mozarteum
Musikum @ Mozarteum – hört sich gut an!
Preisträger*innen des Alpenländischen Volksmusikwettbewerbes / Herma Haselsteiner-Preis
Für die Wandelkonzerte benötigen Sie jeweils eine Zählkarte
19:30–23:00 Uhr
Volkstanzfest mit österreichischen und internationalen Volkstänzen - Alle sind herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Augustinerbräu Mülln
10:30–14:00 Uhr
Salzburger Straßenmusik in Kooperation mit dem Salzburger Volksliedwerk
Musiziert wird auf folgenden Plätzen:
Volksmusikgruppen sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Anmeldungen bitte per Mail an anton.gmachl@moz.ac.at
14:30–15:00 Uhr
Abschluss mit offenem Singen
Alter Markt
anschließend – open end
ORIGO-JAM: „Kugeln muaß er”
Gasthaus Goldene Kugel
Offenes Musizieren, Singen und Tanzen
Direktbuchung: shop.eventjet.at/mozarteum
E-Mail: karten@moz.ac.at
Tel.: +43 676 88122 326 (Mo.-Fr., 10:00–12:00 Uhr)