Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 findet in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Saalfelden ein einjähriges Schulprojekt statt. Die Schüler*innen der Klasse 7A (Klassenvorständin: Andrea Dillinger) recherchieren dabei die Biografien Widerständiger und Opfer des Nationalsozialismus aus Saalfelden. Begleitend dazu nehmen die Schüler*innen an mehreren vertiefenden Workshops, so etwa zum Thema Oral History oder zum Verhältnis von Kunst und Erinnerung teil.
Die von den Schüler*innen erarbeiteten Biografien werden am 23. Juni 2025 um 18:30 im Museum Schloss Ritzen präsentiert. In weiterer Folge sollen auf Basis der Forschungsergebnisse der Schüler*innen erstmals Stolpersteine in Saalfelden verlegt werden. Diese kleinen im Boden verlegten quadratischen Gedenksteine erinnern europaweit an die Opfer des Nationalsozialismus.