Für das Abschlussprojekt des Pongauer Bezirkschores 2024/2025 hätte die Kulisse nicht eindrucksvoller sein können: Inmitten der Bergwelt des Gasteiner Nassfeldes – besser bekannt als Sportgastein – begrüßten Chorobmann Gerald Zechner und Chorleiter Martin Aigner rund 35 Sänger:innen zu einem besonderen musikalischen Tag.
Die bunt gemischte Runde setzte sich aus Mitgliedern des Singkreises Pfarrwerfen, des Kirchenchors Altenmarkt, des Chors „Viva la voce“ aus Altenmarkt sowie dem veranstaltenden Chor „GastEinKlang“ zusammen. Nach dem gemeinsamen Anstimmen des Aberseer-Jodlers startete eine rund einstündige Wanderung über blühende Almwiesen, begleitet von strahlendem Sonnenschein.
An besonders schönen Plätzen wurde innegehalten und gesungen, bis zur Mittagszeit die Pottingerhütte erreicht war. Dort erwartete die fröhliche Gruppe ein reichhaltiges Almbuffet – ein Schnapserl durfte natürlich nicht fehlen. Die passenden Almlieder sorgten für eine besonders stimmige Atmosphäre. Sogar ein zufällig gefeierter Junggesellinnenabschied wurde mit romantischen Liedern musikalisch untermalt – ein rührender Moment für alle Beteiligten.
Am Nachmittag führte der Weg weiter zur Genossenschaftsalm, wo bei Kaffee und Kuchen nochmals herzhaft gesungen wurde. Höhepunkt des Tages war die symbolische Übergabe der Bezirkschorleitung: Gerald Zechner, Theres Hauptmann und Martin Aigner überreichten Brigitte Ganser vom Chor „Viva la voce“ aus Radstadt einen handgefertigten Holz-Violinschlüssel – das Zeichen des neuen Bezirkschors 2025/26.
Ganser betonte die verbindende Kraft des gemeinsamen Singens und lud herzlich zur Teilnahme an zukünftigen Projekten ein. Die Teilnehmenden nahmen nicht nur schöne Erinnerungen, sondern vor allem das Gefühl gelebter Chorgemeinschaft mit nach Hause – ganz im Sinne des Chorprojekts „GastEinKlang“.
Text: Gerald Zechner, Obmann Chor GastEinKlang (gastein.klang@gmx.at; https://www.facebook.com/Chor-Gasteinklang)
Zurück