der Pongauer Volkskultur
Eine Woche mit tierisch guter Musik und erfahrungsreichem Rahmenprogramm fand heuer wieder ohne jegliche Einschränkungen statt. Vom 10.-15. Juli konnten 50 Kinder das großartige Ambiente des Venedigerhofs in Neukirchen am Großvenediger in vollen Zügen genießen
Wie oft begrüßt man sich mit dem Satz:
„Lange nicht mehr gesehen!“ oder verabschiedet sich mit den Worten: „Wir sollten uns bald einmal wieder treffen!“…
Viel zu lange war das Singen in Salzburgs Schulen coronabedingt erschwert oder gar nicht möglich. Jetzt hört man Salzburgs Kinder wieder singen.Mit Unterstützung des Salzburger Volksliedwerkes konnte der ORF Radio Salzburg ein gelungenes Projekt umsetzen.
Bei traumhaftenm Wetter konnten sich am Sonntag, den 22. Mai 2022 die Besucher des Salzburger Freilichtmuseums an den wunderschönen alten Gebäuden UND der Musizierkunst zahlricher jungen Menschen erfreuen.
15 JAHRE UND KEIN BISSCHEN LEISE! – ZUM GLÜCK!
Die „Salzburger Straßenmusik“ feiert 15 klangvolle Jahre!
am 24. April 2022 im Salzburg Dom
Mitglieder der Heimatvereine schwingen ihr Tanzbein beim VoixTonzTog in Seekirchen.
Traditionen erhalten und darauf aufpassen
Herzliche Einladung an alle Singgemeinschaften!
"einBlick" in das Archiv des Salzburger Volksliedwerkes ist es Wert!
Der Chorverband Österreich setzt sich seit 2018 für mehr Singstunden an Österreichs Schulen ein. Neuestes Ergebnis ist ein Singbuch für Volksschulen.
Eine Woche voller Musik, Abenteuer und Spaß erwartete die über 70 Kinder und Jugendliche bei der Singwoche "Familienklang-Kindergsang" in Werfenweng.
Rückblick auf eine Woche gelebter Gemeinschaft und wertvoller Erfahrungen