Sing- und Erlebniswoche 2025
„Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“
Ganz nach dem Motto Karl Valentins gestaltete sich die heurige Sing- und Erlebniswoche – das Regenradar wurde zu einem bedeutenden Mitorganisator. 45 Kinder, zwei Singreferentinnen und drei Betreuer:innen trotzten dem Wetter, ließen die Sonne durch motiviertes Singen und Musizieren aus den Seelen scheinen. Die wohltuende Verpflegung durch das wie immer freundliche Team des Venedigerhofs war täglich ein kulinarisches Highlight.
Bitte wie? In fünf Tagen kann man die Welt bereisen? Musikalisch und in Gedanken allemal. Die heurige Singmappe war gespickt mit Vielfalt aller Kontinente. Rhythmisch fremd anmutende Klänge wurden verinnerlicht und sprachliches Neuland melodisch erkundet. Obligatorische Aufwärmspiele drehten sich um Ländernamen, Ozeane, Sprachen und alles, was noch so mit unserem wundervollen Planeten in Verbindung gebracht werden konnte.
Angela Nassall und Daniela Glantschnig verbrachten die Vormittage mit energievollen Singeinheiten, einerseits im Plenum und andererseits in den bewährten Gruppen, die liebevoll in Goldies und Oldies eingeteilt wurden. Unter der übersichtlichen Leitung von Andrea Schwarz kümmerten sich Lea und Dominic in den Pausen und v.a. nachmittags, dass die Außenwelt bespielt und erkundet wurde, dass weltmeisterliche Turniere im Tischtennis stattfanden, zahlreiche Arm- und Fußbänder geknüpft wurden und sich alle Kinder ihre ganz eigene Welt basteln und mit nach Hause nehmen konnten.
Gleich am Montag startete die Partytruppe in der Disco durch. Der Ausflug Mitte der Woche zu den spektakulären Krimmler Wasserfällen beeindruckte Groß und Klein. Der jährlich stattfindende Besuch am Blausee gönnte uns einige Sonnenstunden und Hartgesottene genossen die durchaus sehr kalte Erfrischung mitunter durch waghalsige Sprünge von der Klippe.
Ganz im Zeichen „Klein gegen Groß“ stand auch das Grande Finale des Bunten Abends; nachdem einige Kinder ihre kreativen Ideen zum Besten gaben, fand heuer ein Wettbewerb statt; zehn knifflige und spannende Challenges entschied eine sich gegenseitig voll unterstützende Kinder- und Jugendtruppe am Ende doch klar für sich. Die Betreuer:innen wogen sich in Demut. ;)
Zufrieden und voller Vorfreude auf das abschließende Konzert vor Eltern, Familie und Freunden brach der letzte Tag an, an dem es in Neukirchen am Großvenediger schon wärmer regnete. Das Konzert wurde ein voller Erfolg und die teils österreichisch traditionellen und teils international neuartigen Lieder begeisterten die Zuseher:innen. Viele Kinder planten auch schon die Zimmereinteilung für die Sing- und Erlebniswoche 2026 – in diesem Sinne bis nächstes Jahr und immer schön musikalisch bleiben!
Text und Bilder: Andrea Schwarz (Seminarleitung)
Zurück