Singendes Klassenzimmer

17.05.2023
09:00 bis 12:00 Uhr
Kinder- und Jugendprogramm

Singen ist Kraftfutter für Kinderhirne, fördert die Konzentration und Persönlichkeitsentwicklung und dient der  kulturellen generationsübergreifenden Gesellschafts- und Gemeinschaftsbildung. Mit dem Projekt „das singende Klassenzimmer“  werden die Pädagogen und Pädagoginnen der Volksschulen animiert und bei Bedarf von Singprofis unterstützt, um mit den Kindern noch mehr, aber mindestens jeden Tag 10 Minuten zu singen. Das Projekt welches seit 2017 erfolgreich in den Volksschulen umgesetzt wird, hat nach der 3-jährigen Zwangspause wieder volle Fahrt aufgenommen.
Im Schuljahr 2022/2023 haben 61 Schulen mit 228 Klassen und  4568 Schüler*innen teilgenommen und die Kriterien zum „singenden Klassenzimmer“ erfüllt.  10 Volksschulen bekommen die „singende Schule“ (alle Klassen müssen am Projekt teilnehmen und jeden Tag singen) verliehen.

Das „singende Klassenzimmer/singende Schule“ ist ein institutionenübergreifendes Projekt der Bildungsdirektion Salzburg,  der Salzburger Volkskultur, Musikum Salzburg, Chorverband Salzburg, Pädagogische Hochschule  dem Land Salzburg.

136 Pädagog*innen wurden von 12 Singcoaches im Schuljahr 2022/2023 in der Liedvermittlung unterstützt, zusätzlich wurden Fortbildungen und Lehrmittel angeboten.

Die Finanzierung des Projektes erfolgte durch Förderungen des Landes Salzburg und durch Übernahme von Kosten durch das Musikum Salzburg, dem Chorverband Salzburg und der Salzburger Volkskultur.

Am Mittwoch 17. Mai 2023 veranstalten wir ein großes Singfest zum Singenden Klassenzimmer im Congresshaus bzw. Mirabellgarten in Salzburg an welchem 46 Schulklassen mit knapp 800 Schüler*innen teilnehmen werden.  Bei dieser Gelegenheit werden die Zertifikate verliehen.

Projektleitung: Christoph Matl, Bildungsdirektion

Homepage Singendes Klassenzimmer

KONTAKT:

Berta Wagner
0662/8042-3062
berta.wagner@salzburg.gv.at

VERANSTALTUNGSORT:

Congresshaus Salzburg
5020 Salzburg