Zum 11. Mal folgt dotdotdot der Einladung des Kulturvereins Blaues Fenster und lädt im Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl zum Kurzfilmabend ein.
Neun Kurzfilme als Ode an das Erwachen der Natur nach dem Winterschlaf. Unberührte Wildnis entfesselt sinnliche Erfahrungen. Kultiviertes Schrebergarten-Idyll befördert zarte gesellschaftliche Pflänzchen. Unkraut leistet Widerstand gegen den Beherrschungswillen des Menschen. Üppig wucherndes Grün lässt in Form einer ökologischen Utopie einen Hoffnungsschimmer für die Zukunft wachsen. Was aber wenn der Wald zunehmend verschlungen wird? Es ist eine wunderbare Welt, in Moll.
•••
PROGRAMM:
BATTLEFIELD Jannis Lenz / Österreich 2019 / 8 min / OmeU
UATH LOCHANS – SMALL LAKES OF THE HAWTHORNS Simon Fildes & Katrina McPherson / Großbritannien 2015 / 6:30 min / kein Dialog
BLAUBEEREN – CERNE JAGODY Maja Nagel & Julius Günzel / Deutschland 2013 / 15 min / dOF
GREEN (ZIELEŃ) Karolina Kajetanowicz / Polen 2021 / 8 min / kein Dialog
WINTER IN THE RAINFOREST (TALV VIHMAMETSAS) Anu-Laura Tuttelberg / Estland/Litauen/Mexiko 2019 / 8:30 min / kein Dialog
SIGN NIGHT SHANGHAI: UNFURL Cathy Mager / Großbritannien/China 2022 / 4:10 min / Omd/eU (SDH)
THE GARDEN (LE JARDIN) Marie Paccou / Frankreich 2002 / 6 min / kein Dialog
ALI SEIN GARTEN Undine Siepker / Deutschland 2010 / 15 min / dOF
SOAP&SKIN: WHAT A WONDERFUL WORLD Anja Plaschg & Timo Schierhorn / Deutschland 2018 / 2:20 min / eOF
•••
Filmlänge: 73 Minuten
Filmauswahl und Moderation: Lisa Mai, dotdotdot Wien
(Alle Filme in deutscher Originalsprache, mit deutschen Untertiteln oder ohne Dialog}
Mehr Informationen zum Filmprogramm unter
https://dotdotdot.at/programm/what-a-wonderful-world/
•••
TICKETS:
€ 9,00 reguläres Ticket
€ 7,00 für Mitglieder des Kulturvereins
€ 5,00 für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Barzahlung an der Abendkasse.
AUSKUNFT UND TICKETRESERVIERUNG:
kulturverein@wagrain.salzburg.at oder telefonisch unter +43 664 2360014
Film Still aus: SOAP&SKIN: WHAT A WONDERFUL WORLD Anja Plaschg & Timo Schierhorn / Deutschland 2018