Der TEH Verein veranstaltet unter dem Titel „Heilsame Tage“ seit 2007 Fachtagungen zum Traditionellen Europäischen
Heilwissen. Vor dem Hintergrund von regionalen Ressourcen und ihrer unkomplizierten Verfügbarkeit waren
diese Begegnungen bisher vor allem der Pflanzen- und Kräuterheilkunde gewidmet.
Die diesjährige Tagung steht unter einem in unserem kulturellen Verständnis wenig beachteten Thema, nämlich den
heilenden Kräften der Musik.
Vom 28. bis 30. Juni werden Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis verschiedene Aspekte und Möglichkeiten für
den Einsatz von Musik im therapeutischen Feld vorstellen, diskutieren und in Workshops vermitteln.
Spezielles Augenmerk liegt auf der generationsspezifischen Arbeit wie Einfluss und Anwendung von Musik in der
prä- und postnatalen Phase, bei Kleinkindern, in der Altenbetreuung und Sterbebegleitung bis zu Erfahrungen mit
Demenzkranken und Komapatient*innen.
Überliefertes und neues Wissen sollen verknüpft und erlebbar gemacht werden.
Samstag, 29. Juni 2024
09:00 Uhr Einstimmen - Von der Lärmhölle in den Klanghimmel- Norbert Hauer
09:45 Uhr Gemeinsam wachsen - Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen - Margit Grubinger
11:00 Uhr Musik allein ist die Weltsprache - Gabriele Kalcher
11:30 Uhr „… so stelle ich mir den Himmel vor. Losgelöst und schwerelos. So möchte ich sterben.“ Musiktherapie am Lebensende - Erfahrungen aus dem Bereich Palliativstation und Hospiz - Beatrix Gmeiner
12:15 Uhr Das nehme ich mir mit - ein gemeinsames Resümee
14:00 - 16:00 Uhr Zum Ausklang - eine musische Kräuterwanderung mit Liedern und Geschichten - Barbara Haider und Verena Stahl
Veranstaltungsorte:
Campus - oberrain anders kompetent, 5091 Unken 8
Saal Bad Unken – Abendveranstaltung
TEH naturwerke, altes Zollamt, Niederland 112, 5091 Unken
Zimmerreservierungen:
TVB Salzburger Saalachtal: www.lofer.com
Gemeinde Unken, Tel.: +43 6589 4202-0