Aufgrund von COVID-19 kann das Chronistenseminar nicht in geplanter Form im Salzburger Landesarchiv stattfinden. Das Vortragsangebot wird deshalb digital umgesetzt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Online-Raum: zoom.us/j/82084979478
- Montag, 14. Juni 2021, 17.00 bis 18.00 Uhr
Region – gibt es das? - Historische Antworten
Referent: Univ. Prof. Dr. Martin Knoll, Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, Univ. Prof. für Europäische Regionalgeschichte, Dekan der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät
- Montag, 21. Juni 2021, 17.00 bis 18.00 Uhr
Regionale Hauslandschaften und Typologien - Die Planung des Salzburger Freilichtmuseums und der heutige Zugang zur Hausforschung
Referentin: Mag. Monika Brunner-Gaurek, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Salzburger Freilichtmuseum
- Montag, 28. Juni 2021, 17.00 bis 18.00 Uhr
Warum Regionalmuseen? - Wie viel Region ist in den Museen?
Referentin: Mag. Dagmar Bittricher, Museumsreferentin für Regionalmuseen beim Land Salzburg
- Montag, 5. Juli 2021, 17.00 bis 18.00 Uhr
Kulturwissenschaftliche Zugänge zum Thema "Region"
Referent: Mag. Dr. Michael J. Greger, Leiter des Salzburger Landesinstitutes für Volkskunde
- Montag, 12. Juli 2021, 17.00 bis 18.00 Uhr
Die Bauernherbst-Region - Das Entstehen einer Marke
Referentin: MMag. Eveline Bimminger, Projektleiterin von „Salzburger Bauernherbst“ und „Stille Nacht!“ sowie Regionalbetreuerin Flachgau bei der SalzburgerLand Tourismus GmbH
- Montag, 19. Juli 2021, 17.00 bis 18.00 Uhr
Regionalismen im Tourismus
Referentin: Dr. Katharina Scharf MA, Lehrende an der Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte
Online-Raum: zoom.us/j/82084979478
Programm Chronistenseminar ONLINE
VERANSTALTUNGSORT:
ONLINE via ZOOM
5020 Salzburg