Ordnerweise Schriftstücke, Kisten voller Fotos und Schubladen randvoll mit Zeitungsartikeln, alles unsystematisch und in den hintersten Winkeln verstaut. - Oft ist es genau dieses Bild, welches sich beim Betreten der Räumlichkeiten zeigt, die für die Aufbewahrung all jener Dokumente verwendet werden, die sich im Laufe einer jeweiligen Institutionengeschichte angesammelt haben. Soll daraus nun ein "Gedächtnisspeicher" werden, welcher systematisch beforscht und möglicherweise zur Klärung von Rechtsansprüchen herangezogen werden kann, muss vieles beachtet werden.
Augustin Kloiber - ist Restaurator beim Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen, Gründer und Leiter des Archivs für Ortsgeschichte und Kustos des Heimatkundlichen Museums "Wetzlhäusl" in St. Gilgen.
Für alle Mitarbeiter/innen von Mitgliedsinstitutionen und alle Einzelmitglieder des Landesverbandes Salzburger Museen und Sammlungen beträgt die Teilnahmegebühr € 20, für Nichtmitglieder € 80 - eine entsprechende Rechnung wird nach Anmeldung übermittelt. Bis zwei Wochen vor Kursbeginn ist die Abmeldung kostenlos möglich, danach fallen Stornogebühren an. Ab sechs Tagen vor Kursbeginn ist der volle Kursbeitrag zu entrichten. Die Anmeldung ist über den untenstehenden Link bis spätestens 07. März 2021 möglich.
Der Kurs wird unter Einhaltung der geltenden COVID-19 Schutzbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen abgehalten. Um den nötigen Sicherheitsabstand zu wahren, ist die Teilnehmer/innenzahl derzeit auf zehn Personen begrenzt, falls eine weitere Reduzierung der Personenzahl nötig ist, erfolgt die Zuteilung der Fixplätze nach dem Anmeldedatum. Die gemeldeten Personen werden rechtzeitig über Änderungen und notwendige Schritte informiert.