Seit vor mehr als 25 Jahren die ersten Webseiten ins World Wide Web gestellt wurden und damit eine digitale Revolution eingeläutet wurde, haben sich die Spielräume und Handlungsfelder der Museen im digitalen Raum wesentlich erweitert. Mangelnde personelle und finanzielle Ressourcen führen jedoch nicht dazu, dass Museen zu den Pionieren des Digitalen zählen. Oder ist das Museum ein analoges Medium?
Wie können wir den digitalen Herausforderungen begegnen, was ist überhaupt sinnvoll, was nur Spielerei? Wo fehlt uns das Know-how, was nervt einfach nur? Im offenen Gesprächsformat mit Maren Waffenschmid, digitale Expertin des Museumsbunds Österreich, darf gejammert werden, was das Zeug hält und vielleicht lösen sich auch manche Knoten!
Mag.a Maren Waffenschmid, Expertin für das digitale Wirken in musealen Tätigkeitsbereichen moderiert und dokumentiert die „Jammerrunde“ und entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden Lösungsansätze, Strategien und Argumentationsketten, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Museen über ihren Kummer mit dem Digitalen hinwegzuhelfen.
Die Weiterbildungsveranstaltung wird durch den Museumsbund Österreich unterstützt. Für alle Mitarbeiter/innen von Mitgliedsinstitutionen und alle Einzelmitglieder des Landesverbandes Salzburger Museen und Sammlungen ist die Teilnahme kostenfrei, für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr € 20 - Eine entsprechende Rechnung wird nach der Anmeldung übermittelt. Die Anmeldung ist über den untenstehenden Link bis spätestens 3. November 2019 möglich.