Salzburgs Archive. Recherchieren - Suchen - Finden

12.04.2024
14:00 bis 18:00 Uhr

Wir suchen und suchen und suchen. Für alles Mögliche suchen wir. Aber wie können wir das finden, was wir brauchen? Unsere Wissensspeicher sind Archive, Bibliotheken, Quellen, Online-Zeitschriftendatenbank und diverse E-Medien, VPN-Zugang, online und analog. Schlagwörter wie Online-Recherche, Faktencheck, Bildarchive, Dokumentationsarchive sind für viele oft noch Rätsel. Was wir über die Archive wissen sollten, wie wir effektiv online und analog suchen und Dingen finden können, das zeigen uns die Leiterin des Salzburger Stadtarchivs und ihre Mitarbeiterin. Vor allem aber wollen wir auch die Fragen „Was davon darf ich dann verwenden?“ und „Wie muss ich kennzeichnen, woher es stammt?“ (Veröffentlichungen, Anfertigung von Kopien/Scans, Sperrfristen usw.) ansprechen.

Also: Suchen, Finden und richtig Verwenden. Ein spannender Blick in die Geschichte und praktische Tipps erwarten uns im Haus der Stadtgeschichte Salzburg. 

    Referentinnen

Dr.in Sabine Veits-Falk ist Historikerin und Leiterin des Salzburger Stadtarchivs. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Stadt- und Vergleichende Regionalgeschichte sowie Erinnerungskultur. Dr.in Marlene Ernst ist Historikerin und Archivarin im Salzburger Stadtarchiv.

        Anmeldung und Kursbeitrag

    Die Anmeldung zur Weiterbildungsveranstaltung erfolgt unter Bekanntgabe von Namen, Adresse und Institution (Museumsverein) per E-Mail an office@sbw.salzburg.at.  Der Kursbeitrag beträgt € 25,-- und ist nach Erhalt einer entsprechenden Rechnung bzw. vor Ort zu entrichten. Die Anmeldefrist endet drei Tage vor dem Kurs. Teilnahme- und Zahlungsbestätigungen werden vor Ort ausgegeben.

        Lehrgangsanrechnung "QM"

    Durch die Zusammenarbeit mit dem Salzburger Bildungswerk werden ausgewählte Kurse aus dem Angebot der MethodenAkademie für den Lehrgang zum/zur "Qualifizierten Museumsmitarbeiter/in" anerkannt. Um die äquivalente Anrechnung zu ermöglichen, ist der Besuch von jeweils zwei Weiterbildungsveranstaltungen der MethodenAkademie nötig. Zur Anrechnung genügt es, die jeweiligen Teilnahmebestätigungen an das Büro des Landesverbandes zu übermitteln.

    Die Teilnahme an folgenden Workshops ersetzt einen Kurs aus dem Modul "Vermittlung":

    KONTAKT:

    Salzburger Bildungswerk | MethodenAkademie | Mag. Brigitte Singer
    +43/662/872691-15
    office@sbw.salzburg.at
    www.salzburgerbildungswerk.at

    VERANSTALTUNGSORT:

    Salzburger Stadtarchiv
    Glockengasse 8
    5020 Salzburg