"QM"-Modul: Vermittlung
Man geht nicht ins Museum, um zu lesen. Wer lesen will, nimmt wohl eher ein Buch zur Hand. Also wozu Texte im Museum? Eine Ausstellung besteht aus Objekten, deren Präsentation und der zugehörigen Information. Welche Texte kann es in Ausstellungen geben? Wie kann das Museum den Besucher*innen das Konsumieren von Texten erleichtern? Tipps aus der Praxis und konkrete Übungen zum Planen und Formulieren von Texten sind der Inhalt dieses Kurses. Alles motivierend, kurz, praktisch und einfach. Wie dieser Text!?
Dr.in Barbara Tober (Keltenmuseum & Stille Nacht Museum Hallein)
Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mitgliedsinstitutionen und alle Einzelmitglieder des Landesverbandes Salzburger Museen und Sammlungen beträgt die Teilnahmegebühr € 20, für Nichtmitglieder € 80 - eine entsprechende Rechnung wird nach Anmeldung übermittelt. Bis zwei Wochen vor Kursbeginn ist die Abmeldung kostenlos möglich, danach fallen Stornogebühren an. Ab sechs Tagen vor Kursbeginn ist der volle Kursbeitrag zu entrichten. Die Anmeldung ist über den untenstehenden Link bis spätestens 05. November 2023 möglich. Es sind insgesamt 20 Kursplätze vorhanden, deren Vergabe nach Anmeldedatum erfolgt. Bei geringer Teilnahmezahl bleibt dem Veranstalter vorbehalten, den Kurs abzusagen.
Der Kurs wird unter Einhaltung der geltenden COVID-19-Schutzbestimmungen und -Sicherheitsmaßnahmen abgehalten. Die gemeldeten Personen werden rechtzeitig über Änderungen und notwendige Schritte informiert.