
Jetzt wissen wir es endlich: Die alte Tradition der Kathreintänze hatte vermutlich noch einen ganz praktischen Hintergrund. Wenn im November die Temperaturen fallen, wollte man sich wohl schon früher in den Stuben aufwärmen – notfalls eben mit Schwung, Drehung und ordentlich Bewegung. Und genau das hat man am Freitag, dem 21.11.2025, im Gasthof Schorn wieder eindrucksvoll erlebt: Einheizen durch Tanzen funktioniert noch immer hervorragend. Kaum hatten die Mooswiesner Musikanten den ersten Ton angestimmt, fingen schon die Schuhsohlen an zu glühen – und nicht nur im übertragenen Sinne. Manche Tänzerinnen und Tänzer sollen kurz überlegt haben, ob sie ihre Schuhe zwischendurch zum Abkühlen vor die Tür stellen müssen.
Die gediegene Atmosphäre des Gasthofs Schorn samt wunderschönem Saal tat ihr Übriges. Da fühlte man sich sofort wohl – und wer sich wohlfühlt, tanzt bekanntlich doppelt so gerne (und dreimal so lange).
Ein besonderer Höhepunkt war der Herzerlverkauf der Landjugend Grödig. Die jungen Verkäuferinnen und Verkäufer schafften es mühelos, die Herzen der Anwesenden zu entflammen – ganz ohne Kamin und Heizstrahler. Und so durften sich am späteren Abend die frisch gekrönte Herzerlkönigin über einen Gutschein der Trachtenwerkstätte Beurle und der Herzerlkönig über einen Gutschein von Trachten Köppl freuen. Strahlende Gesichter und ein Extratanz garantiert!
Das Salzburger Volksliedwerk freut sich über einen rundum gelungenen Abend – und ausreichend Wärme, um auch die kälteste Winternacht zu vertreiben.
Zurück