14.06.2023 - Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eig
21.09.2022 - Auftritt der Pongauer Vereine auf der Brauchtumsbühne am Domplatz: Plankenauer Tanzlmusik, St. Johanner Goaßlschnalzer, Plattlergruppe der Volkstanzgruppe St. Johann und Goldegger Dreiges
04.09.2022 - 3.500 Salzburger Schützen und Musiker am 4. September in Bayern
Im September jährt sich zum 700. Mal die Schlacht bei Mühldorf am Inn. Es war ein Ereignis, das die Geschichte Salzburgs u
02.05.2022 - Salzburgs und Bayerns Jugend singt und musiziert.Musik- und Gesangsgruppen in allen Gauen und in der Museumsbahn. In Zusammenarbeit mit dem Musikum Salzburg und den angrenzenden bayerisch
26.06.2022 - Handwerkstraditionen aufleben lassen und selber erleben.Das gesamte Gelände wird zur offenen Werkstatt - Kraft trifft Feinheit, aber immer mit hohem Können: über 60 Handwerker*innen aus a
12.06.2022 - Seit 2019 gehören die Techniken rund um das Rauchfangkehren wie Beschliefen, Kehren und Patschokieren zum Immateriellen Kulturerbe Österreichs.In Zusammenarbeit mit der Innung der Salzbur
03.07.2022 - Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren. "Warmloch und Kohlebügeleisen – wie lebte man ohne Strom?" Dauer 1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h Treffpunkt gleich außerhalb der Eingangshalle (beim
19.06.2022 - "Ländliches Bauen in Salzburg – vom Holzbau zum Mauerbau" Dauer 1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h Treffpunkt gleich außerhalb der Eingangshalle (beim Sonnenschirm) Kosten € 3,00 pro Person
29.05.2022 - "Sparherd und Tretnähmaschine – Leben ohne Strom, wie war das?" Dauer 1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h Treffpunkt gleich außerhalb der Eingangshalle (beim Sonnenschirm) Kosten € 3,00 pro
15.05.2022 - "Die Arbeit begann mit 9 Jahren – Kindheit und Jugend anno dazumal". Dauer 1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h Treffpunkt gleich außerhalb der Eingangshalle (beim Sonnenschirm) Kosten € 3,00