5272 Treffer:
891. MuseumPlus II: Praktisches Arbeiten und Übungen  
28.06.2024 - "QM"-Modul: EDV II Museen haben einen Bildungsauftrag. Ihnen obliegt unter anderem die Dokumentation der Kulturgüter, deren Bewahrung und die Weitergabe des Wissens an die kommenden Gene  
892. Offener Sing-Abend in Salzburg  
23.05.2024 - Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen :-) Für Gernsänger*innen und Neueinsteiger*innen - es geht NICHT um perfekte Töne, sondern um den Spaß am Singen! "Gefühlsmischung", so lautet  
893. Offener Sing-Abend in Salzburg  
19.05.2024 - Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen :-) Für Gernsänger*innen und Neueinsteiger*innen - es geht NICHT um perfekte Töne, sondern um den Spaß am Singen! "Gefühlsmischung", so lautet  
894. Offener Chor-Abend in Salzburg  
16.06.2024 - Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen :-) Für Gernsänger:innen - Chorerfahrung von Vorteil, aber kein Muss! "Reise & Weg", so lautet das Motto diesmal. Es erwartet euch ein bunt  
895. News - Jugendchortage 2024  
06.02.2024 - Bereits zum 15. Mal fanden die Jugendchortage im Club Kitzsteinhorn in Zell am See statt! Der Zulauf und die Begeisterung für diese besondere Veranstaltung sind ungebrochen.  
896. Pfarrwerfner Perchtentreiben mit Schiach und Schönperchten  
01.01.2025 - Pfarrwerfner Perchtentreiben mit Schiach und Schönperchten Wir freuen uns auf euren Besuch!  
897. Fähnrich- und Säbelkurs des Bezirkschützenverbandes Pongau  
26.04.2025 - Der Fähnrich- und Säbelkurs wird auf das Jahr 2025 verschoben! Der Bezirksverband der Pongauer Schützen veranstaltet einen Fähnrich- und Säbelkurs für alle Offiziere und Fähnriche a  
898. News - Salzburger Löwe - Jugendpreis der Salzburger Volkskultur  
Salzburger Löwe - Jugendpreis der Salzburger Volkskultur Loewe.jpg ,  
899. Universitätslehrgang  
Ja, es ist ein berufsbegleitendes Studium und umfasst 4 Semester. Die Abendtermine (vorrangig Mittwoch) finden überwiegend online statt; die weiteren Lehrgangstermine an den Wochenenden in Präsenz (f  
900. Universitätslehrgang  
Modul 1: Kultur und Gesellschaft sowie Vereine und ihre Umwelt (8 ECTS) Modul 2: Rechtliche und finanzielle Aspekte der Vereinsführung (8 ECTS) Modul 3: Rhetorik sowie Leitung und Moderation von  
Suchergebnisse 891 bis 900 von 5272