Portrait & Leitbild

Die Salzburger Volkskultur ist Salzburgs größte Kulturinstitution. Ihre Vielfalt spiegelt sich in den rund 50.000 Salzburgerinnen und Salzburgern wider, die über die sechs Landesverbände im Forum Salzburger Volkskultur organisiert sind. Beinahe jeder zehnte Einwohner Salzburgs trägt somit zur Lebendigkeit der Volkskultur im Land bei. Sei es in der Blasmusik, bei den Schützen, in den regionalen und städtischen Museen, den Heimatvereinen mit ihren vielen Brauchtumsgruppen, als Sängerin oder Sänger, Musikerin oder Musiker, Tänzerin oder Tänzer.

Mit über 600 Veranstaltungen, Dauerausstellungen und 150 Weiterbildungen der Landesverbände im Jahr, wird Volkskultur nicht nur gelebt, sondern auch an die nächsten Generationen weitergegeben.

Die sechs volkskulturellen Landesverbände:

Das Forum Salzburger Volkskultur steht als Servicestelle allen volkskulturell Interessierten offen. Als Bindeglied für ein Miteinander der verschiedensten Volkskulturen entstehen Initiativen hier und anderswo.

Leitbild