Wenn tausende SängerInnen nach Salzburg kommen, dann wird die Altstadt zur Chorbühne. 66 Chöre und Vokalensembles aus ganz Salzburg folgten der Einladung mit viel Enthusiasmus.
Die „Salzburger Straßenmusik“ ist Volksmusik von Mensch zu Mensch
Doris Aichholzer hatte an diesem Frühlingstag einen bunten Strauß Frauenchorliteratur mitgebracht und Magdalena Bränland freute sich über viele engagierte und talentierte Sängerinnen bei der Stimmbildung.
Von der Heschziga Ålma über South Australia bis Afrika führte die Reise durch die Männerchorliteratur, die Moritz Guttmann den Sängern eingepackt hatte.
Am 11. März fand im Saal der Volkskulturen das 100. Wochenensingen statt. 140 Singbegeisterte feierten mit Andreas Gassner.
Der Chorverband lud zum Austausch ein. 27 VertreterInnen aus 13 Chören trafen sich in Zell am See.
Endlich konnte das renommierte und so beliebte Seminar in Goldegg wieder stattfinden. Eine begeisterte Teilnehmerin beschreibt ihre Erfahrungen und Empfindungen.
Mit knapp 150 Teilnehmenden waren die Jugendchortage in Zell am See 2023 wieder ausgebucht. Die Freude am Singen, die sportlichen Aktivitäten und das gemeinsame Feiern machten die Tage unvergesslich.
Von 14.-16. Oktober verschmolzen in Goldegg Sessions, Konzerte, wissenschaftliche Vorträge, Buch- und Instrumentenschätze, Theorie und Praxis, Tanz, Jodler und Gesang zu einer kraftvollen Einheit im Gedenken an den prägenden Musikanten, Lehrer und Forscher Dr. Rudolf/Rudi Pietsch (1951-2020)
Am 1. Oktober fand um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hallein das Großkonzert der Tennengauer Chöre statt.
Im Juni 2021 haben sechs ChorleiterInnen die Ausbildung am Musikum erfolgreich abgeschlossen und wurden nun beim Ehrungsfestakt Volkskultur Ende September feierlich gewürdigt.
Eine frohgestimmte Pilgerschar hat sich frühmorgens zum Reisesegen durch Pater Dr. Korbinian Birnbacher, Erzabt von St. Peter, zusammengefunden, um die organisierte Fahrt nach Mariazell anzutreten.
Dieses Sprichwort hat sich am 23. September 2022 im Mozarthaus St. Gilgen nicht bewahrheitet.
Erstmals seit 2019 konnte die Salzburger Singwoche in Strobl wieder in gewohnter Form stattfinden. 130 Teilnehmende sorgten für unvergessliche Tage. Anbei ein Rückblick auf diese beliebte Woche.
Rund 35 Sängerinnen und Sänger haben mit Brigitte Lienbacher und Elisabeth Radauer einen singenden, klingenden Tag auf der Mahdalm im salzburgischen Tennengau verbracht.
Eine Woche mit tierisch guter Musik und erfahrungsreichem Rahmenprogramm fand heuer wieder ohne jegliche Einschränkungen statt. Vom 10.-15. Juli konnten 50 Kinder das großartige Ambiente des Venedigerhofs in Neukirchen am Großvenediger in vollen Zügen genießen
Wie oft begrüßt man sich mit dem Satz:
„Lange nicht mehr gesehen!“ oder verabschiedet sich mit den Worten: „Wir sollten uns bald einmal wieder treffen!“…