„An Gottes Segen ist alles gelegen!“... Dieses alte Sprichwort hat für viele Menschen auch in unserer heutigen Zeit Bestand. Im Glauben an die positive Energie des gemeinsamen Gebetes hat sich eine…
erstellt am 30.05.2023

Wenn tausende SängerInnen nach Salzburg kommen, dann wird die Altstadt zur Chorbühne. 66 Chöre und Vokalensembles aus ganz Salzburg folgten der Einladung mit viel Enthusiasmus.

erstellt am 26.05.2023
„Wie ist doch die Erde so schön …“ Am 23. Mai 2023 erschallten am Kapuzinerberg die Stimmen des „Salzburger Dreigesangs“ auf einzigartige Art und Weise. Das Salzburger Volksliedwerk lud alle Damen,…
erstellt am 23.05.2023
Von 24. bis 27. April 2023 hat in Saalfelden das Landesjugendsingen stattgefunden. Über 1.600 Mädchen und Burschen im Alter von 6 bis 24 Jahren brachten in rund 60 Chören Lieder aus den…
erstellt am 10.05.2023
Einen Ort zum Klingen bringen: Saalfelden wurde beim Landesjugendsingen vom 24. bis 27. April 2023 zum Treffpunkt der jungen Chor-Szene.  Nach pandemiebedingter Pause konnte das Landesjugendsingen…
erstellt am 08.05.2023
"Das Wetter? - Auf das haben wir beim Schwegelseminar an diesem Wochenende in St. Gilgen gepfiffen!" Nach einem Jahr Pause auf Grund einer kurzfristigen Absage des Quartiergebers konnten wir heuer…
erstellt am 02.05.2023

Die „Salzburger Straßenmusik“ ist Volksmusik von Mensch zu Mensch

erstellt am 24.04.2023

Doris Aichholzer hatte an diesem Frühlingstag einen bunten Strauß Frauenchorliteratur mitgebracht und Magdalena Bränland freute sich über viele engagierte und talentierte Sängerinnen bei der Stimmbildung.

erstellt am 24.04.2023
Die Kostbarkeit unseres sauberen Wassers wurde an dem Abend ebenso bewusstgemacht, wie die Kostbarkeit der Weitergabe von Lied- und Spielgut. Der Abtenauer Volksliedchor lud am 22. April 2023 in die…
erstellt am 22.04.2023
Im Herbst 2023 startet ein neuer Chorleitungslehrgang in St. Johann mit Konstantin Schmidbauer. Die 6-semestrige Ausbildung richtet sich an angehende und/oder aktive Chorleiter*innen. Die Lehrinhalte…
erstellt am 20.04.2023
19. Bassgeigenseminars in Flachau Vor kurzem war es wieder soweit: ein weiteres Mal durften wir gemeinsam mit unseren Tieftönern den Sonnhof in Flachau belagern. Eine bunte Schar von…
erstellt am 17.04.2023
Wie immer fand der Hochzeitsladertag eine Woche vor dem Palmsonntag, diesmal in Neumarkt am Wallersee, statt. 26 Hochzeitslader und ihre Frauen waren nach dem gemeinsamen Kirchgang im Gasthaus…
erstellt am 28.03.2023
Der 1. Kurs "Klöppeln" ist wieder erfolgreich abgelaufen. Die Teilnehmerinnen waren begeistert bei den Kursabenden dabei und freuten sich über die mal zu mal größer werdenden Spitzen. Immer wieder…
erstellt am 26.03.2023
Ein Hoch der Zither, hieß es am Freitag, 17.03. im Saal der Nachbarschaft in Elixhausen  und am Sonntag, 19. März 2023 im Lainerhof in Salzburg anlässlich der Jubiläumskonzerte, 100 Jahre Zitherverein…
erstellt am 22.03.2023

Von der Heschziga Ålma über South Australia bis Afrika führte die Reise durch die Männerchorliteratur, die Moritz Guttmann den Sängern eingepackt hatte.

erstellt am 21.03.2023
Am Sonntag, den 19. März 2023 fand der Hochzeitsladertag „Innergebirg“ in Großarl statt. Mit einem Kirchgang haben sich die 28 Hochzeitslader mit ihren Frauen zu einem Gedankenaustausch über das …
erstellt am 21.03.2023
Eindrücke vom ersten „Haunsberger Frühjahrssingen“ in Nußdorf. Was gefällt euch am Volkslied singen so? Diese oder ähnliche Fragen haben wir, seit wir uns in den Kreisen der Volksmusikant:innen und…
erstellt am 17.03.2023

Am 11. März fand im Saal der Volkskulturen das 100. Wochenensingen statt. 140 Singbegeisterte feierten mit Andreas Gassner.

erstellt am 13.03.2023

Der Chorverband lud zum Austausch ein. 27 VertreterInnen aus 13 Chören trafen sich in Zell am See.

erstellt am 13.03.2023
Am Sonntag, den 12. März 2023 fand der 96. Landesjahrtag in der Volksschule Wals statt. Zahlreiche Abordnungen und Funktionäre der Mitgliedsvereine aus dem gesamten Bundesland waren der Einladung…
erstellt am 13.03.2023
Ein wunderschönes Tanzseminar wurde am 4. März beim Gasthof Post in Seekirchen abgehalten.  Am Samstag, den 04.03.2023 waren wir wieder zu Gast im Gasthof Post in Seekirchen. Über den Nachmittag…
erstellt am 10.03.2023

Endlich konnte das renommierte und so beliebte Seminar in Goldegg wieder stattfinden. Eine begeisterte Teilnehmerin beschreibt ihre Erfahrungen und Empfindungen.

erstellt am 10.03.2023
Mariapfarr (Lungau). Von 3. – 5. Februar fanden auch heuer wieder die Lungauer Singtage statt. Erfreuliche 60 Teilnehmer zählte der Verein „Bloaßleateg“ in diesem Jahr. Diese Anzahl ermöglichte den…
erstellt am 01.03.2023
Ein jugendlicher Augen- und Ohrenschmaus in St. Gilgen! Der kleine Bruder war ein weltberühmtes Wunderkind, aber das was am 24. Februar 2023 im Mozarthaus St. Gilgen stattgefunden hat, hätte Nannerl…
erstellt am 27.02.2023

Mit knapp 150 Teilnehmenden waren die Jugendchortage in Zell am See 2023 wieder ausgebucht. Die Freude am Singen, die sportlichen Aktivitäten und das gemeinsame Feiern machten die Tage unvergesslich.

erstellt am 08.02.2023
Am 5. Februar 2023 fand das 23. Prä-Eisstockschießen zwischen den Gauverbänden des Pinzgaues und Pongaues bei herrlichem Winterwetter in Saalfelden beim Gasthaus Schörhof statt. 130 Schützen gaben ihr…
erstellt am 06.02.2023
Der Gauverband Pongauer Heimatvereinigungen hat am13. Jänner 2023 in Großarl seinen Jahrtag abgehalten. Der Gauverband besteht derzeit aus 60 Mitgliedsvereinen mit 5000 Mitgliedern, davon sind 2800…
erstellt am 03.02.2023
Anfang Jänner wurde im Gasthof Goldbründl in Tamsweg zum 23. Bezirks-Chortag eingeladen. Zahlreiche Vertreter der Lungauer Chöre fanden sich ein um über aktuelle Themen und bevorstehende Projekte zu…
erstellt am 19.01.2023
Neues Jahr – Neue Fortbildung Am 18. Jänner 2023 lud Biosphärenparkbildungsreferentin Sophie Waldmann zur ersten Fortbildung des neuen Jahres ein. Die Pädagoginnen der Biosphärenpark- Kindergärten…
erstellt am 18.01.2023
Leogang. Mit dem Verdienstzeichen für Chorleiterinnen in Gold wurde Ilse Griessenauer für ihr langjähriges Engagement für die Pinzgauer Chorszene feierlich geehrt. Seit über 45 Jahren ist sie bei der…
erstellt am 17.01.2023
Kripperlroas … ein neuer „alter Brauch“? Im Salzkammergut besuchen die „Kripperlroaser“ Krippen, die in privaten Häusern über Generationen hinweg entstanden und zu beeindruckenden Zeugnissen…
erstellt am 16.01.2023
Dieser vorweihnachtliche Singabend hatte "Tiefgang". Der Vorsitzenden des Salzburger Volksliedwerkes, Anna Haitzmann, ist Singen ebenso ein persönliches Anliegen wie der Leiterin der Kulturabteilung…
erstellt am 16.12.2022
Auch heuer gab es sie wieder! Die Salzburger „Weihnachtsliederbäume“… … sie schenkten allen Singfreudigen vertraute adventliche Lieder. Man konnte sich ein oder meherere Blätter pflücken, mit nach…
erstellt am 12.12.2022
Wir freuen uns, Ihnen unsere druckfrischen Salzburger Hirtenlieder online präsentieren zu dürfen! Lassen Sie sich von der >> Online-Präsentation in der Salzburger Michaelskirche inspirieren! In…
erstellt am 01.12.2022
Nach zweijähriger Pause konnten dieses Jahr wieder die Prüfungen der Volkstanz-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber am 5. November durchgeführt werden. Der Ansturm war enorm. Von ursprünglich 110…
erstellt am 24.11.2022
Die Herbsttagung der AGACH (Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Chorverbände) wurde heuer am 5. November vom Chorverband Vorarlberg in Lauterach veranstaltet. Der Chorverband Salzburg wurde von…
erstellt am 11.11.2022

Von 14.-16. Oktober verschmolzen in Goldegg Sessions, Konzerte, wissenschaftliche Vorträge, Buch- und Instrumentenschätze, Theorie und Praxis, Tanz, Jodler und Gesang zu einer kraftvollen Einheit im Gedenken an den prägenden Musikanten, Lehrer und Forscher Dr. Rudolf/Rudi Pietsch (1951-2020)

erstellt am 18.10.2022
Altenmarkt. Die 12. Jahreshauptversammlung des Chorverband Salzburg ging am 8. Oktober erfolgreich über die Bühne. Im Zuge der Versammlung wurde vom Chorverband auch ein Vernetzungstreffen mit…
erstellt am 11.10.2022

am 8. Oktober 2022

erstellt am 11.10.2022

Am 1. Oktober fand um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hallein das Großkonzert der Tennengauer Chöre statt.

erstellt am 07.10.2022

Im Juni 2021 haben sechs ChorleiterInnen die Ausbildung am Musikum erfolgreich abgeschlossen und wurden nun beim Ehrungsfestakt Volkskultur Ende September feierlich gewürdigt.

erstellt am 05.10.2022
Auszeichnung für Elfi Unteregger und Helmut Wallner Altenmarkt. Eine ganz besondere Ehrung wurde der engagierten und langjährigen Chorleiterin Elfi Unteregger am 15. August verliehen. Für 30 Jahre…
erstellt am 04.10.2022
Bei der Bundestagung war vom 30.9. bis 2.10. eine große Abordnung der Salzburger Heimatvereine vertreten. Bei den Arbeitskreisen und Programmschwerpunkten wurde fleißig mitgearbeitet.  Bei der…
erstellt am 03.10.2022

Eine frohgestimmte Pilgerschar hat sich frühmorgens zum Reisesegen durch Pater Dr. Korbinian Birnbacher, Erzabt von St. Peter, zusammengefunden, um die organisierte Fahrt nach Mariazell anzutreten.

erstellt am 03.10.2022

Dieses Sprichwort hat sich am 23. September 2022 im Mozarthaus St. Gilgen nicht bewahrheitet.

 

erstellt am 30.09.2022

Erstmals seit 2019 konnte die Salzburger Singwoche in Strobl wieder in gewohnter Form stattfinden. 130 Teilnehmende sorgten für unvergessliche Tage. Anbei ein Rückblick auf diese beliebte Woche.

erstellt am 13.09.2022

Rund 35 Sängerinnen und Sänger haben mit Brigitte Lienbacher und Elisabeth Radauer einen singenden, klingenden Tag auf der Mahdalm im salzburgischen Tennengau verbracht.

erstellt am 27.08.2022

der Pongauer Volkskultur

erstellt am 09.08.2022

Fortbildung für Volksmusikanten

erstellt am 08.08.2022

Eine Woche mit tierisch guter Musik und erfahrungsreichem Rahmenprogramm fand heuer wieder ohne jegliche Einschränkungen statt. Vom 10.-15. Juli konnten 50 Kinder das großartige Ambiente des Venedigerhofs in Neukirchen am Großvenediger in vollen Zügen genießen

erstellt am 20.07.2022

tanzt, schnalzt und musiziert!

erstellt am 05.07.2022
„O Fortuna“ hallte es Mitte Juni lautstark durch die Montagehalle des Liebherr-Werkes in Bischofshofen. Sechs Chöre mit über 150 Sänger*innen, das Austria Festival Symphony Orchestra sowie die…
erstellt am 01.07.2022
Der hochkarätige Kammerchor der Bentonville High School (USA) hat bereits mehrere Europa-Tourneen erfolgreich absolviert. Ende Juni war der Chor auch in Salzburg zu Gast.  Gemeinsam mit dem…
erstellt am 01.07.2022
Viele Besitzer brachten ihre Schätze und boten sie zum Verkauf an und zahlreiche begeisterte Käufer erfreuten sich über das erstandene Trachtenstück. 
erstellt am 28.06.2022

Wie oft begrüßt man sich mit dem Satz:

„Lange nicht mehr gesehen!“ oder verabschiedet sich mit den Worten: „Wir sollten uns bald einmal wieder treffen!“…

erstellt am 26.06.2022
Bereits zum 18. Mal durften wir von 10. bis 12. Juni 2022 gemeinsam mit unseren Tieftönern die Grundfesten des Sonnhofs in Flachau zum Erzittern bringen. Eine bunte Schar von Musikbegeisterten…
erstellt am 13.06.2022